Kath. Kinderhaus St. Katharina Pfaffing
Kontakt aufnehmenInfo-Board
Konzept
Unser Ziel ist, eine Kinderbetreuung anzubieten, die den Bedürfnissen jedes Kindes und jeder Familie in einer sicheren pädagogischen Umgebung gerecht wird. Die emotionale Geborgenheit ist eine wichtige Grundlage für die weitere individuelle Entwicklung der Kinder. Sie sollen sich bei uns in einer geschützten Atmosphäre sicher und geborgen fühlen.
Wir sind stolz darauf, dass wir ihre Kinder ein Stück ihres Weges begleiten dürfen. Dabei unterstützen wir sie altersgerecht
- auf dem Weg zu einer selbständigen Persönlichkeit
- um gut vorbereitet in die Schule zu starten
- damit sie die Natur wertschätzen lernen
- bei ihrem positiven zwischenmenschlichen Verhalten
- um ihnen gesellschaftliche Werte zu vermitteln
Seit 2015 sind wir als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.
Anmeldungen & mehr
Hier können Sie bequem unsere Formulare herunterladen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie dazu Fragen haben sollten.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten derzeit lauten wie folgt:
Montag – Donnerstag: 07:00 bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:00 Uhr
Betreuungsformen:
Kinderkrippe: 1,5 bis 3 Jahre
Mischgruppe: 2 bis 5 Jahre
Kindergarten: 3 bis Schuleintritt
Integrationsplätze
Organigramm
Das Organigramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Struktur des Kath. Kinderhaus St. Katharina, Pfaffing.
KITA ABC
Informationen zu den wichtigsten Begriffen unseres KITA-Alltags finden Sie in unserem KITA-ABC. Ihnen fehlt ein Begriff? Dann lassen Sie es uns wissen.
Ferienzeiten
Das Katholische Kinderhaus St. Katharina ist im Jahr 2025 an 30 Tagen wegen Ferien bzw. Team-Tagen geschlossen. Eine genaue Übersicht erhalten Sie mit unserem Ferienplan.
Unser HAus
Gabriele Barthuber
Leitung
In unserem Haus sollen sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter wohlfühlen und eine angenehme Atmosphäre spüren. Die emotionale Sicherheit ist eine wichtige Grundlage für die weitere individuelle Entwicklung der Kinder. Ein kleines Stück ihres Weges dürfen wir sie begleiten.
- Wir öffnen ihnen die Türen, damit sie entdecken können.
- Wir geben ihnen die Hand, wenn sie Hilfe brauchen.
- Wir lassen sie wieder los, um die Entwicklung der Selbständigkeit zu fördern.
Frau Sabine Reihofer und Frau Lydia Bautsch teilen sich die Stellvertretung.
Aktuelles
Walderlebnisse
Das Thema Nachhaltigkeit ist im Moment in aller Munde. Für das Kath. Kinderhaus in Pfaffing ist das allerdings kein neues Thema. Die Natur entdecken und erforschen ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit, denn:
Nur was ich kenne, kann ich schützen.
Im Wald bleibt vieles verborgen und öffnet sich erst, wenn die Natur mit allen Sinnen erlebt wird. Durch Tasten, Riechen, Hören und Fühlen werden die Kinder sensibel und entwickeln eine positive emotionale Beziehung zur Natur. Ohne vorgefertigtes Spielzeug entwickeln die Kinder eigene kreative Ideen. Wurzeln, Blätter, Zapfen und Stöcke werden zu Behausungen für Waldzwerge. Die Kinder sehen sich im Wald als Teil der Natur, wodurch sie deren Wert schätzen lernen.
Die letzten beiden Jahre haben den Kita-Alltag unter Pandemiebedingungen erschwert, Gruppen mussten getrennt voneinander betreut und manche Angebote mussten reduziert werden oder sogar ganz ausfallen. So konnten Feiern oder Ausflüge leider nicht im bisher gewohnten Umfang stattfinden. Uns war aber zu jeder Zeit wichtig, unsere Ausflüge in den Wald und die Naturerlebnisangebote aufrechtzuerhalten. Unsere neu dazugewonnen Gruppen (Eulengruppe in der Grundschule und Spatzengruppe im Nebengebäude) sind in der Zwischenzeit gut im Kinderhaus angekommen und ein fester Bestandteil im Kath. Kinderhaus St. Katharina Pfaffing. Die Außenspielflächen der beiden neuen Gruppen sind in den letzten beiden Jahren Dank der Unterstützung der Gemeinde Pfaffing und auch durch mehrere Spenden – für die wir uns sehr herzlich bei allen Spendern bedanken – durch Spielgeräte, Spielhäuser sowie durch eine schöne Bepflanzung erweitert worden, so dass wir an allen Standorten sehr schöne Außenspielflächen haben, die von den Kindern mit viel Freude genutzt und bespielt werden. An allen Standorten wird viel Wert darauf gelegt, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen, im Garten zu spielen oder einen Ausflug in den nahegelegenen Wald zu unternehmen. Da laufen auch schon unsere „Kleinen“ mit Begeisterung mit. Gelebte Nachhaltigkeit fließt auch in Projekte und Themen in den Kita-Alltag mit ein. Da wird zur Begeisterung der Kinder auch schon mal zum Thema „Henne und Ei“ ein Huhn mit in die Kita gebracht. Die Schöpfung zu schützen und wertzuschätzen sehen wir als Katholische Einrichtung als einen zentralen Bildungsauftrag für unsere Kinder und Ihre Zukunft.
Kontakt
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Nikolaus
Kita-Verbund Albaching mit Pfaffing, Soyen, Rott
Kath. Kinderhaus St. Katharina
Lindenstraße 4
83539 Pfaffing
Telefon: 08076 490
E-Mail: St-Katharina.Pfaffing@kita.ebmuc.de