Kath. Kinderhaus Schatzkiste Albaching
Kontakt aufnehmenInfo-Board
Konzept
Leitbild des Kinderhauses Schatzkiste
Das Kinderhaus Schatzkiste ist eine katholische Einrichtung, das die christlichen Werte und den Glauben im Alltag lebt. Wir arbeiten bedarfs- und familienorientiert. Unser Ziel ist es, einen Ort der Geborgenheit zu schaffen, in dem das Wohl und die Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt stehen. Die bildungs- und erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Grundstein. Wir bieten eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, in der die Kinder sich aktiv mit sich und ihrer Umwelt auseinandersetzen können. Sie sollen bei uns Erfolge erleben können, aber auch die Sicherheit haben, Fehler machen und zeigen zu dürfen.
Anmeldungen & mehr
Hier können Sie bequem unsere Formulare herunterladen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie dazu Fragen haben sollten.
Öffnungszeiten
Unser Kinderhaus Schatzkiste ist geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Betreuungsformen
Krippe 1 – 2 1/2 Jahre
Mischkindergruppe 2 1/2 bis 4 Jahre
Kindergarten 3 – 6 Jahre
Hort 1. bis 4. Klasse
Integrationsplätze
Organigramm
Das Organigramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Struktur des Kinderhauses Schatzkiste, Albaching.
KITA ABC
Informationen zu den wichtigsten Begriffen unseres KITA-Alltags finden Sie in unserem KITA-ABC. Ihnen fehlt ein Begriff? Dann lassen Sie es uns wissen.
Ferienzeiten
Das Kinderhaus Schatzkiste ist im Jahr 2021/2022 an 35 Tagen wegen Ferien bzw. Team-Tagen geschlossen. Zusätzlich gibt es Tage, an denen das Kinderhaus früher schließt. Eine genau Übersicht erhalten Sie mit unserem Schließ- und Ferienplan.
Unser HAus

Birgit Weilnhammer
Leitung
Seit September 2014 bin ich nun im Kinderhaus Schatzkiste in Albaching tätig. Ich habe mich sehr gefreut, dass mir bereits nach wenigen Monaten zum 1. Januar 2015 die Leitung des Hauses übertragen wurde. Für mich ist es wichtig, dass im Haus eine besondere Atmosphäre herrscht: Die Kinder sollen gerne in die KITA kommen und auch die Mitarbeiterinnen sollen sich wohlfühlen. Nur so können sie ihren Dienst engagiert und umsichtig verrichten.
Aktuelles
Maibaumklau im Kinderhaus
Das Thema „Maibaum“ beschäftigte unsere Kinder im Kindergarten nach dem Familientag im Maibaumstüberl sehr. Daher haben unsere Mitarbeiter das Thema aufgegriffen und haben mit den Kindern gemeinsam einen echten Maibaum gebastelt. Zuerst überlegten sie, was sie dafür verwenden konnten. Sie fanden eine 3 Meter lange Teppichrolle. Diese benutzten sie die letzten Tage in ihrem Spiel auch schon immer als Maibaum.
Doch nun verzierten sie ihn richtig. Sie banden blaues und weißes Kreppband herum. Anschließend war es ganz wichtig, ihn zu verstecken. Gemeinsam suchten sie ein Versteck und passten gut auf ihn auf. Die nächsten Tage waren sie noch damit beschäftigt, Schilder für den Maibaum zu basteln. Diese gestalteten die Kinder eigenständig. Sie haben ebenfalls einen Kranz gebunden, der die Spitze des Maibaum’s schmückte. Zum Thema „Maibaum aufstellen“ durften die Kinder auch einen Film von „Willi wills wissen“ anschauen. Doch als sie vom Film-Schauen zurückkamen, fiel ihnen auf, dass ihr Maibaum gestohlen wurde. Schnell fanden sie heraus, wer die Maibaum-Diebe waren.
Zu gemeinsamen Verhandlungen trafen sie sich im Eingangsbereich des Kinderhauses. Es wurde dabei ausgehandelt, dass alle Kinderhaus-Kinder ein Steckerleis bekommen. Am Montag nach dem 1. Mai war es dann soweit, auch im Kindergarten wurde der Maibaum aufgestellt. Die Kinder durften dafür alle in Tracht in den Kindergarten kommen. Gemeinsam stellten sie den Baum auf und nach getaner Arbeit gab es eine „gscheite“ Brotzeit. Ein paar Mädchen tanzten den „Bandltanz“ und die Jungen brachten die Schilder am Maibaum an. Auch gab es eine Hüpfburg (Matratze im Nebenraum), auf der sich die Kinder austoben durften.
Und zum Abschluss gab es noch das versprochene Eis. Es war ein wirklich sehr schönes kleines Projekt rund um das Thema „Maibaum“, das die Kinder fast von selbst gestalteten und so den Brauch näher kennenlernten.



Aktuelles
Immer aktuell: Als katholische Einrichtung leben wir christliche Werte und den Glauben im Alltag. Wir arbeiten bedarfs- und familienorientiert. Unser Ziel ist es, in jeder KITA einen Ort der Geborgenheit zu schaffen, in dem das Wohl und die Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt stehen. Die bildungs- und erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Grundstein. Wir bieten eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, in der die Kinder sich aktiv mit sich und ihrer Umwelt auseinandersetzen können. Sie sollen bei uns Erfolge erleben können, aber auch die Sicherheit haben, Fehler machen und zeigen zu dürfen. …
Stellenausschreibung
Wir suchen:
Pädagogische Ergänzungskraft / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 28 Wochenstunden
für das Kath. Kinderhaus Schatzkiste Albaching
Wir bieten
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und freundlichen Team
- Einen Arbeitsplatz mit Verantwortung und eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Besinnungstagen und Exerzitien
- Vergütung nach ABD (entspricht TVÖD) mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Wir erwarten
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in oder Kinderpfleger/in
- Freude an der Betreuung von Kindern
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Identifikation mit den Zielen und Grundsätzen der Katholischen Kirche
Nähere Informationen: Frau Anita Schumann, Telefon 08076 – 888 95 00, Mail ASchumann@ebmuc.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus
Kita-Verbund Albaching mit Pfaffing, Soyen, Rott
Schulweg 2
83544 Albaching
Tel: 08076 88895 00
Kita-Verbund.Albaching@ebmuc.de